Unternehmensbewertung und M&A


Seminarüberblick
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in alle entscheidenden Phasen des M&A-Prozesses. Sie lernen, wie Sie mit Due Diligence, gezieltem Risikomanagement im Kaufvertrag und einer fundierten Erfolgskontrolle Sicherheit für Ihre Transaktionen gewinnen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der marktgerechten Unternehmensbewertung: Sie erfahren, wie eine Bewertung professionell durchgeführt wird, welche Parameter den Unternehmenswert maßgeblich beeinflussen und wie Sie diese gezielt nutzen können. Dabei erkennen Sie die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Vorgehensweisen im M&A-Prozess und verstehen die Bedeutung realistischer Planungsrechnungen. Praxisnahe Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele stellen sicher, dass Sie das Erlernte direkt in Ihren beruflichen Alltag übertragen können – für mehr Entscheidungssicherheit und erfolgreiche Transaktionen.

Wählen Sie für Ihren persönlichen Lernerfolg jenes Format (2-tägiges Live-Seminar oder zeitlich flexibler Selbstlernkurs), das perfekt zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Das Besondere: Das Seminar ist zugleich Bestandteil unseres beliebten Zertifikatslehrgangs zum „Certified M&A-Specialist (ACA – Accounting & Controlling-Akademie)“.
  • Lerninhalte

    Motive für Unternehmenstransaktionen


    Ablauf und Management des M&A-Prozesses 


    Methoden zur Bewertung des Transaktionsobjekts

    • Discounted-Cashflow-Verfahren (insb. Free-Cashflow-WACC-Verfahren und Adjusted-Present-Value-Verfahren)
    • Besonderer Fokus auf Berechnung des Diskontierungszinses, Terminal Values sowie der Bewertung von Synergien
    • Ertragswertverfahren
    • Multiplikatorverfahren
    • Besonderheiten bei der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen

    Due Diligence als wesentliches Instrument zur Verbesserung der Informationsbasis

    • Käuferseitige Due Diligence
    • Vendor Due Diligence

    Fallstudie zur Financial Due Diligence inkl. Vergangenheitsanalyse und Plausibilisierung der Planung


    Kaufvertragliche Absicherung der Unternehmenstransaktion

    • Steuerung des Risikos zwischen Vertragsabschluss und Vertragsvollzug
    • Steuerung des Risikos nach Vertragsvollzug

    M&A Versicherungen


    Erfolgskontrolle bei M&A

  • Formate

    Variante 1: Sie bevorzugen die Interaktion mit den Dozenten und den anderen Teilnehmern? Dann empfehlen wir Ihnen, unseren Zertifikatslehrgang als 2-tägiges Liveseminar (Präsenzseminar oder Online Training ) zu absolvieren. 


    Variante 2: Sie entscheiden sich für das einzigartige Format des flexiblen Fernlerngangs. Hier können Sie sich auf Basis von ausführlichen Lernvideos (Abspiellänge: ca. 15 Stunden) orts- und zeitunabhängig die Lerninhalte selbstständig aneignen. Sämtliche Materialien mit vielen integrierten praxisnahen Übungen werden anschaulich und strukturiert in den Lernvideos aufgearbeitet, so dass wir Sie auf Basis neuester Lernmethoden effizient und effektiv vollständig durch die Unterlagen leiten.


    Kontaktieren Sie uns gerne für ein Beispielvideo und seien Sie genauso begeistert wie unsere anderen Teilnehmer.

  • Konzeption und Zielgruppe

    Das Seminar zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Dank der umfangreichen Erfahrung und der didaktischen Kompetenz unserer Dozenten sowie der klar strukturierten Unterlagen erarbeiten Sie sich mühelos die zentralen Bausteine eines erfolgreichen M&A-Prozesses – sowohl über Lernvideos als auch in interaktiven Live-Formaten.


    Das Zertifikat eignet sich für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Mergers & Acquisitions, Unternehmensplanung, Beteiligungen, Controlling, Finanzen und Rechnungswesen sowie an Unternehmenskäufer und -verkäufer, Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder aller Branchen. M&A-Berater, Unternehmensberater, Steuerberater und Rechtsanwälte profitieren ebenso vom Know-how unserer hochqualifizierten Dozenten.

  • Teilnahmebestätigung

    Für jedes besuchte Seminar erhalten Sie eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung der Accounting & Controlling-Akademie.


    Die Teilnahmebestätigung gibt über die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen sowie den Umfang des Seminars detailliert Auskunft.

  • Ihr Nutzen

    • In diesem Seminar erlernen Sie umfangreiches M&A-Anwenderwissen entlang des M&A-Prozesses mit hohem praktischen Nutzen.
    • Die umfänglichen Unterlagen mit vielen leicht verständlichen Beispielen sichern Ihren Lernerfolg und dienen Ihnen als wertvolles Nachschlagewerk im Berufsalltag.
    • Viele Teilnehmer schätzen den Fernlerngang, da dieser raum- und zeitunabhängig absolviert und der Wissenserwerb somit flexibel gestaltet werden kann. Zudem stehen Ihnen die Lernvideos dauerhaft zur Verfügung, so dass Sie bei Bedarf nachschauen können. Auch Reisekosten, Urlaubstage oder Abwesenheiten aus dem Büro können bei einem Fernlerngang gespart werden. 
  • Teilnahmegebühr

    Als Selbstlernkurs

    € 990,00 zzgl. MwSt.

    € 1.178,10 inkl. MwSt.


    Enthalten sind umfangreiche Lernvideos, die jederzeit und unbegrenzt abrufbar sind. Die perfekt mit den Videos abgestimmten Seminarunterlagen werden Ihnen in Ihrem persönlichen Seminarordner bequem nach Hause gesendet. 


    Als Liveseminar

    € 1.690,00 zzgl. MwSt.

    € 2.011,10 inkl. MwSt.


    Im Preis für Präsenzseminare sind alle Kosten für Anmeldung, Unterlagen und Verpflegung (Mittagessen, Pausensnacks und Getränke) an den Seminartagen enthalten.


    Im Preis für die Online-Live-Trainings sind alle Kosten für Anmeldung, postalische Zusendung der Seminarunterlagen, Nutzung der Kommunikationsplattform und Seminardurchführung in kleiner Gruppe enthalten.

Ihr Dozent

Prof. Dr. Friedrich Sommer ist Inhaber der W3-Universitätsprofessur für Controlling an der Universität Bayreuth. Vor seiner akademischen Ausbildung absolvierte er eine handwerkliche Ausbildung und sammelte Berufserfahrung als Bäckermeister. Im Anschluss studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Nach der Promotion am dortigen Lehrstuhl für Controlling und einem Aufenthalt an der renommierten Emory University (USA) habilitierte er sich an der Universität Münster.


Professor Sommer arbeitet in zahlreichen Wissenschafts-Praxis-Transferprojekten und verfügt über umfangreiche Lehrerfahrung im Bereich berufsbegleitenden Weiterbildung. Er ist Autor zahlreicher nationaler und internationaler Publikationen zum Controlling. Praxisorientierte Werke sind u. a. erschienen in „Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung“, „Controlling & Management Review“, „Zeitschrift für Corporate Governance“ und „M&A Review“.

Termine und Orte

11.11. - 12.11.2025
Online Training (via Zoom)
25.11. - 26.11.2025
Köln
Als Selbstlernkurs
Startzeitpunkt: Jederzeit
Ort: Sie bestimmen selbst, wo Sie lernen.

Verschaffen Sie sich einen Eindruck von der Qualität unserer Weiterbildung – klicken Sie hier für ein Beispielvideo.
Jetzt anmelden
 
Beratung und Kontakt
Telefon: 02351 / 3795957
Unser Service: Rückrufservice
Alle Infos zum Download