Corporate Sustainability Reporting


Seminarüberblick
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung steht sowohl in Bezug auf die Berichtsinhalte als auch die verpflichteten Unternehmen vor erheblichen Veränderungen. So werden bspw. sehr viele mittelständische Unternehmen in naher Zukunft berichtspflichtig werden. 

In unserem praxisnahen Seminar „Corporate Sustainability Reporting“ erhalten Sie den aktuellen Stand zu den Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie bekommen einen systematischen Überblick über die gegenwärtigen Entwicklungen und die großen Herausforderungen, die auf Unternehmen zukommen. Sie lernen konkret, welche Vorbereitungen Sie bereits heute treffen müssen, um diese Herausforderungen zu meistern. Herausgestellt werden dabei immer wieder die Schnittstellen zu den aktuellen Themen in der Bilanzierung, wie bspw. der Finanzberichterstattung über Klimarisiken

Das Besondere: Das Seminar ist zugleich Bestandteil unseres beliebten Zertifikatslehrgangs zum „Certified Sustainability Accountant (ACA – Accounting & Controlling-Akademie)“.
  • Lerninhalte

    Bedeutung von Nachhaltigkeit für Unternehmen

    • Nachhaltigkeitsziele
    • Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
    • Nachhaltigkeit und unternehmerischer Erfolg
    • Verhältnis von Finanzberichterstattung und Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Klimarisiken in der bestehenden Finanzberichterstattung

    Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

    • Treiber der Berichterstattung
    • Rahmenwerke für die Berichterstattung (u.a. GRI, SDG)
    • Ausgangslage und Herausforderungen für Unternehmen
    • Scope-Werte

    Gesetzlicher Rahmen und Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    • CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz und Berichtspflichten nach HGB und IFRS (u.a. nichtfinanzielle Erklärung)
    • Corporate Sustainability Reporting Directive
    • EU-Offenlegungs-Verordnung
    • EU-Taxonomie-Verordnung
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Corporate Sustainability Due Diligence Directive
    • Deutscher Corporate Governance Kodex
    • European Single Access Point
    • Sustainable Corporate Governance

    Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung


    Standardsetzer und Standards der Nachhaltigkeitsberichterstattung


    Aktuelle Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung


    Handlungsempfehlungen für Unternehmen

  • Format

    Entscheiden Sie sich für das einzigartige Format des flexiblen Selbstlernkurses. Hier können Sie sich auf Basis von ausführlichen Lernvideos (Abspiellänge mehr als 13 Stunden) orts- und zeitunabhängig die Lerninhalte selbstständig aneignen. Sämtliche Materialien mit vielen integrierten praxisnahen Übungen werden anschaulich und strukturiert in den Lernvideos aufgearbeitet.


    Kontaktieren Sie uns gerne für ein Beispielvideo.

  • Konzeption und Zielgruppe

    Das Seminar zeichnet sich durch eine hohe Praxisrelevanz der Inhalte aus. Durch die umfänglichen Erfahrungen und didaktischen Fähigkeiten des Dozenten sowie die sehr gut strukturierten Unterlagen werden die Teilnehmer das Corporate Sustainability Reporting erlernen.


    Das Seminar eignet sich für

    • Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Sustainability Management und Treasury.
    • Unternehmensberater, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die ihre Mandanten bei der Einführung dieser Berichtspflicht kompetent beraten möchten.
    • Manager und Entscheidungsträger, die sich mit dem Thema beschäftigen müssen, um den künftigen regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Teilnahmebestätigung

    Für jedes besuchte Seminar erhalten Sie eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung der Accounting & Controlling-Akademie.


    Die Teilnahmebestätigung gibt über die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen sowie den Umfang des Seminars detailliert Auskunft.

  • Ihr Nutzen

    • In diesem Seminar kommen Sie in kürzester Zeit auf den neuesten Stand der Diskussion. 
    • Nach diesem Seminar können Sie Ihr Unternehmen gezielt auf die neuen Herausforderungen zur künftigen Nachhaltigkeitsberichterstattung vorbereiten
    • Auch können Sie nach diesem Seminar die aktuellen Entwicklungen besser nachvollziehen und Implikationen sowie Handlungsalternativen ableiten.
    • Sie können das Management bei der Integration von Nachhaltigkeit in das Reporting unterstützen.
    • Die umfänglichen und praxisnahen Seminarunterlagen dienen Ihnen als wertvolles Nachschlagewerk im Berufsalltag.
  • Teilnahmegebühr

     Als Selbstlernkurs

    € 890,00 zzgl. MwSt.

    € 1.059,10 inkl. MwSt.

    Enthalten sind mehr als 13 Stunden Lernvideos, die jederzeit und unbegrenzt abrufbar sind. Die perfekt mit den Videos abgestimmten Seminarunterlagen werden Ihnen in Ihrem persönlichen Seminarordner bequem nach Hause gesendet. 

Ihr Dozent

Dr. Christian Weber ist Akademischer Oberrat am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Universität Münster. Zuvor war er einige Jahre bei einer Big4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie einem international tätigen Chemiekonzern im Bereich Corporate Finance, Accounting & Audits tätig.


Dr. Weber ist seit vielen Jahren in vielfältiger Weise als Dozent und Gastredner bei Unternehmen sowie privatwirtschaftlichen und öffentlichen Bildungseinrichtungen zu Accounting-Themen aktiv. Er ist Autor zahlreicher praxisnaher Publikationen in renommierten Fachzeitschriften.

Termine und Orte

Als Selbstlernkurs
Startzeitpunkt: Jederzeit
Ort: Sie bestimmen selbst, wo Sie lernen.

Verschaffen Sie sich einen Eindruck von der Qualität unserer Weiterbildung – klicken Sie hier für ein Beispielvideo.
Jetzt anmelden

Beratung und Kontakt
Telefon: 02351 / 3795957
Unser Service: Rückrufservice
Alle Infos zum Download