Certified M&A Specialist
(Accounting & Controlling-Akademie)


Unternehmenskäufe und -verkäufe gehören zu den wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen. Mit unserem berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang „Certified M&A Specialist (Accounting & Controlling-Akademie)” weisen Sie hochspezialisiertes Wissen zu Unternehmenstransaktionen nach und qualifizieren sich als Experte. Führen Sie so Unternehmenstransaktionen zum Erfolg!

Sie lernen entlang des M&A-Prozesses praxisnah die wesentlichen Methoden wie die Due Diligence, das kaufvertragliche Management von Risiken sowie die Erfolgskontrolle kennen. Zudem liegt der Fokus auf einer fundierten Unternehmensbewertung. Sie erfahren anhand von Beispielen, wie die Bewertung abläuft und welches die wertbeeinflussenden Parameter sind. Dabei erkennen Sie die Zusammenhänge zu den verschiedenen Vorgehensweisen im M&A-Prozess und die Bedeutung plausibler Planungsrechnungen. Mit den gewonnen Kenntnissen zur Bilanzanalyse können Sie beurteilen, wie erfolgreich und werthaltig Ihr Unternehmen bzw. das Transaktionsobjekt ist, ob Liquiditätsengpässe drohen, oder ob das Unternehmen eine nachhaltige Erfolgsstruktur aufweist. 

Wählen Sie jenes Format (4-tägiges Live-Seminar oder zeitlich flexibler Fernlehrgang), das perfekt zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
  • Lerninhalte

    Motive für Unternehmenstransaktionen


    Ablauf und Management des M&A-Prozesses 


    Beurteilung des Transaktionsobjekts mittels Bilanzanalyse

    • Erkennen von Gestaltungs- und Ermessensspielräumen
    • Beurteilen der Werthaltigkeit einzelner Bilanzpositionen
    • Erstellen einer Strukturbilanz und -GuV als Grundlage der Bilanzanalyse

    Vermögens- und Kapitalstrukturanalyse zur Beurteilung des Transaktionsobjekts


    Erfolgswirtschaftliche Analyse zur Beurteilung des Transaktionsobjekts

    • Aufwand-/Kostenstrukturanalysen
    • Erfolgsquellen- und Erfolgsstrukturanalyse
    • Rentabilitätsanalysen
    • Kennzahlen zur Liquidität und Finanzkraft zur Beurteilung des Transaktionsobjekts (inkl. Financial Covenants)

    Nutzung des Lageberichts zur Beurteilung des Transaktionsobjekts


    Methoden zur Bewertung des Transaktionsobjekts

    • Discounted-Cashflow-Verfahren (insb. Free-Cashflow-WACC-Verfahren und Adjusted-Present-Value-Verfahren)
    • Besonderer Fokus auf Berechnung des Diskontierungszinses, Terminal Values sowie der Bewertung von Synergien
    • Ertragswertverfahren
    • Multiplikatorverfahren
    • Besonderheiten bei der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen

    Due Diligence als wesentliches Instrument zur Verbesserung der Informationsbasis

    • Käuferseitige Due Diligence
    • Vendor Due Diligence

    Fallstudie zur Financial Due Diligence inkl. Vergangenheitsanalyse und Plausibilisierung der Planung


    Kaufvertragliche Absicherung der Unternehmenstransaktion

    • Steuerung des Risikos zwischen Vertragsabschluss und Vertragsvollzug
    • Steuerung des Risikos nach Vertragsvollzug

    M&A Versicherungen


    Erfolgskontrolle bei M&A

  • Formate

    Variante 1: Sie bevorzugen die Interaktion mit den Dozenten und den anderen Teilnehmern? Dann empfehlen wir Ihnen, unseren Zertifikatslehrgang als 4-tägiges Liveseminar (Präsenzseminar oder Online Training ) zu absolvieren. 


    Variante 2: Sie entscheiden sich für das einzigartige Format des flexiblen Fernlerngangs. Hier können Sie sich auf Basis von ausführlichen Lernvideos (Abspiellänge: mehr als 24 Stunden) orts- und zeitunabhängig die Lerninhalte selbstständig aneignen. Sämtliche Materialien mit vielen integrierten praxisnahen Übungen werden anschaulich und strukturiert in den Lernvideos aufgearbeitet, so dass wir Sie auf Basis neuester Lernmethoden effizient und effektiv vollständig durch die Unterlagen leiten.


    Kontaktieren Sie uns gerne für ein Beispielvideo und seien Sie genauso begeistert wie unsere anderen Teilnehmer.

  • Konzeption und Zielgruppe

    Der Zertifikatslehrgang legt den Fokus auf eine hohe Praxisrelevanz der Inhalte. Durch die umfänglichen Erfahrungen und didaktischen Fähigkeiten der Dozenten sowie die sehr gut strukturierten Unterlagen werden die Teilnehmer mühelos die Elemente für einen erfolgreichen M&A-Prozess durchdringen – egal ob durch Lernvideos oder in Live-Formaten.


    Das Zertifikat eignet sich für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Mergers & Acquisitions, Unternehmensplanung, Beteiligungen, Controlling, Finanzen und Rechnungswesen sowie an Unternehmenskäufer und -verkäufer, Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder aller Branchen. M&A-Berater, Unternehmensberater, Steuerberater und Rechtsanwälte profitieren ebenso vom Know-how unserer hochqualifizierten Dozenten.

  • Zertifikat und Prüfung

    Der Zertifikatslehrgang schließt mit einer Prüfung. Nach erfolgreichem Ablegen dürfen Sie den Titel "Certified M&A Specialist (ACA)" tragen, verliehen durch die vier renommierten Universitätsprofessoren Prof. Dr. Corinna Ewelt-Knauer, Prof. Dr. Thorsten Knauer, Prof. Dr. Friedrich Sommer und Prof. Dr. Arnt Wöhrmann. 


    Die Prüfung erfolgt bequem als "Take Home Exam". Sie können sich einfach per E-Mail zur Prüfung anmelden und erhalten dann Fragen, die Sie in etwa zwei Stunden Bearbeitungszeit bequem zu Hause und ohne weiteren Reiseaufwand beantworten können. Insgesamt haben Sie sechs Wochen Zeit, die zugesandten Prüfungsfragen per E-Mail an uns zurückzusenden. 


    Und keine Sorge – Sie werden die Prüfung meistern, wenn Sie die Seminarinhalte aufmerksam verfolgen. Auch dürfen Sie für die Beantwortung gerne unsere Lehrmaterialien hinzuziehen, schließlich stehen Ihnen unsere Unterlagen auch im Berufsalltag als hilfreiches Nachschlagewerk zur Seite. Die Prüfung kann insgesamt dreimal wiederholt werden. 

  • Ihr Nutzen

    • In diesem Seminar erlernen Sie umfangreiches M&A-Anwenderwissen entlang des M&A-Prozesses mit hohem praktischen Nutzen.
    • Die umfänglichen Unterlagen mit vielen leicht verständlichen Beispielen sichern Ihren Lernerfolg und dienen Ihnen als wertvolles Nachschlagewerk im Berufsalltag.
    • Viele Teilnehmer schätzen den Fernlerngang, da dieser raum- und zeitunabhängig absolviert und der Wissenserwerb somit flexibel gestaltet werden kann. Zudem stehen Ihnen die Lernvideos dauerhaft zur Verfügung, so dass Sie bei Bedarf nachschauen können. Auch Reisekosten, Urlaubstage oder Abwesenheiten aus dem Büro können bei einem Fernlerngang gespart werden. 
    • Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie den Titel "Certified M&A Specialist (ACA)".
  • Teilnahmegebühr

    Als Fernlehrgang

    € 1.790,00 zzgl. MwSt.

    € 2.130,10 inkl. MwSt.


    Enthalten sind umfangreiche Lernvideos, die jederzeit und unbegrenzt abrufbar sind. Die perfekt mit den Videos abgestimmten Seminarunterlagen werden Ihnen in Ihrem persönlichen Seminarordner bequem nach Hause gesendet. Die Prüfung ist ebenfalls bereits im Preis enthalten.


    Als Liveseminar (Online Live-Training oder Präsenzseminar)

    € 2.590,00 zzgl. MwSt.

    € 3.082,10 inkl. MwSt.


    Im Preis für Präsenzseminare sind alle Kosten für Anmeldung, Unterlagen und Verpflegung (Mittagessen, Pausensnacks und Getränke) an den Seminartagen sowie die Prüfungsgebühr enthalten.


    Im Preis für die Online-Live-Trainings sind alle Kosten für Anmeldung, postalische Zusendung der Seminarunterlagen, Nutzung der Kommunikationsplattform und Seminardurchführung in kleiner Gruppe sowie die Prüfungsgebühr enthalten.

Teilnehmerstimmen

Ihre Dozenten

Prof. Dr. Friedrich Sommer ist Inhaber der W3-Universitätsprofessur für Controlling an der Universität Bayreuth. Vor seiner akademischen Ausbildung absolvierte er eine handwerkliche Ausbildung und sammelte Berufserfahrung als Bäckermeister. Im Anschluss studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Nach der Promotion am dortigen Lehrstuhl für Controlling und einem Aufenthalt an der renommierten Emory University (USA) habilitierte er sich an der Universität Münster.


Professor Sommer arbeitet in zahlreichen Wissenschafts-Praxis-Transferprojekten und verfügt über umfangreiche Lehrerfahrung im Bereich berufsbegleitenden Weiterbildung. Er ist Autor zahlreicher nationaler und internationaler Publikationen zum Controlling. Praxisorientierte Werke sind u. a. erschienen in „Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung“, „Controlling & Management Review“, „Zeitschrift für Corporate Governance“ und „M&A Review“.

Dr. Christian Weber ist Akademischer Oberrat am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Universität Münster. Zuvor war er einige Jahre bei einer Big4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie einem international tätigen Chemiekonzern im Bereich Corporate Finance, Accounting & Audits tätig.


Dr. Weber ist seit vielen Jahren in vielfältiger Weise als Dozent und Gastredner bei Unternehmen sowie privatwirtschaftlichen und öffentlichen Bildungseinrichtungen zu Accounting-Themen aktiv. Er ist Autor zahlreicher praxisnaher Publikationen in renommierten Fachzeitschriften.

 

Absolvieren Sie unser M&A-Seminar als fundierte Fortbildung und Weiterentwicklung Ihrer M&A-Expertise

Neben Lehrgängen in den Bereichen Accounting und Controlling sind wir Ihr Ansprechpartner für die M&A-Weiterbildung. Mit unserem beliebten Lehrgang zum Certified M&A Specialist können Sie Ihr Know-how entwickeln und vertiefen. Dabei legen wir großen Wert darauf, Sie in der Fortbildung im M&A-Bereich mit praxisnahem Wissen zu versorgen, das Sie leicht in Ihrem Unternehmen und Berufsalltag anwenden können.


Diese Optionen stehen Ihnen für das M&A-Seminar zur Verfügung

Sie können für Ihre M&A-Weiterbildung aus verschiedenen Lehrgangsformen wählen. Ist es Ihnen wichtig, sich mit den Dozenten und anderen Teilnehmern aktiv auszutauschen, entscheiden Sie sich am besten für eines unserer Live-Seminare. Diese stehen Ihnen zu unterschiedlichen Terminen zur Verfügung. Möchten Sie Ihre Fortbildung im M&A so flexibel wie möglich absolvieren und wollen Sie dafür keine zusätzlichen Urlaubstage in Anspruch nehmen, bietet sich unser Fernlehrgang an, der Ihnen ein orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglicht. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer M&A-Weiterbildung erhalten Sie von uns ein aussagekräftiges Zertifikat. Mit diesem können Sie Ihren Abschluss zum Beispiel bei Bewerbungen nachweisen.


Verlassen Sie sich bei der M&A-Weiterbildung auf unseren Support

Unser Fortbildungslehrgang vermittelt wichtige Bestandteile des M&A-Prozesses und geht auf aktuelle Themen ein. Sie möchten mehr erfahren oder haben konkrete Fragen zu einzelnen Inhalten? Sie planen, mehrere Mitarbeiter im Bereich M&A zu schulen? Dann setzen Sie sich am besten mit uns in Verbindung. Wir stehen Ihnen mit unserem Team gerne zur Seite und beraten Sie zu einer Fortbildung im M&A-Bereich!


Termine und Orte

Als Live-Seminar
11.11. - 14.11.2025
Online Training (via Zoom)
25.11. - 28.11.2025
Köln
Als Fernlehrgang
Startzeitpunkt: Jederzeit
Ort: Sie bestimmen selbst, wo Sie lernen.

Verschaffen Sie sich einen Eindruck von der Qualität unserer Weiterbildung – klicken Sie hier für ein Beispielvideo.
Jetzt anmelden Kein passender Termin?


Beratung und Kontakt

Email: info@ac-akademie.de
Telefon: 02351 / 3795957
Unser Service: Rückrufservice
Alle Infos zum Download